- Sichfügen
- Resignation
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Resignation — Sichfügen * * * Re|si|gna|ti|on [rezɪgna ts̮i̯o:n], die; : das Resignieren, das Sichfügen in das unabänderlich Scheinende: jmdn. ergreift, erfasst Resignation. * * * Re|si|gna|ti|on auch: Re|sig|na|ti|on 〈f. 20; Pl. selten〉 1. das Resignieren,… … Universal-Lexikon
Ergebenheit — Er|ge|ben|heit 〈f. 20; unz.〉 1. demütige Hingabe, hingebende Treue 2. Fügsamkeit * * * Er|ge|ben|heit, die; : a) Treue, Fügsamkeit, Hingegebensein: jmdm. seine E. zeigen; b) klagloses Sichfügen: sein Schicksal mit E. tragen. * * * Er|ge|ben|heit … Universal-Lexikon
Ergebung — Er|ge|bung 〈f. 20; unz.; geh.〉 1. das Sichergeben, Unterwerfung 2. Ergebenheit, Fügsamkeit, Demut ● sein Los, Schicksal mit Ergebung tragen * * * Er|ge|bung, die; [zu ↑ 1ergeben (2 b)] (geh.): klagloses Sichfügen: er trägt sein Los in stiller E.… … Universal-Lexikon
abfinden — a) aus[be]zahlen, belohnen, eine Abfindung zahlen, entschädigen, wiedergutmachen. b) befriedigen, zufriedenstellen; (ugs.): abfertigen, abspeisen. sich abfinden a) sich einigen; (Rechtsspr.): einen Vergleich schließen, sich vergleichen. b)… … Das Wörterbuch der Synonyme
nachgeben — 1. a) sich beugen, einlenken, entgegenkommen, sich erweichen lassen, sich fügen, in die Knie gehen, kapitulieren, klein beigeben, kleinlaut werden, mit sich reden lassen, resignieren, schwach werden, seinen Widerstand aufgeben, zurückstecken;… … Das Wörterbuch der Synonyme
klein — kleinadj 1.kleinundhäßlich=kleinlaut;niedergeschlagen.»Klein«spieltaufdemütigeundunterwürfigeHaltungan,während»häßlich«dasunvorteilhafteÄußereoderVerhaltenhervorhebt.1900ff. 2.klein,aberknorplig=vonkleinerGestalt,abermuskulös(leistungsfähig).Knorp… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Resignation — (neulat.), Verzichtleistung, Amtsniederlegung; der freiwillige Verzicht auf Genuß und Glück, das Sichfügen in die Bestimmung der Vorsehung oder den unavanderlichen Weltlauf, mag er uns Angenehmes oder Unangenehmes bringen, das unter andern von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Widerstandsrecht — Wi|der|stands|recht, das <Pl. selten>: [moralisches] Recht, [entgegen der herrschenden Gesetzgebung] ↑ Widerstand (1) zu leisten. * * * Widerstandsrecht, im eigentlichen Sinne ein Abwehrrecht des Bürgers gegenüber einer rechtswidrig… … Universal-Lexikon
Ionesco — [jɔnɛs ko], Eugène, rumänisch Eugen Ionẹscu, französischer Schriftsteller rumänischer Herkunft, * Slatina 26. 11. 1909, ✝ Paris 28. 3. 1994, Sohn eines Rumänen und einer Französin; studierte in Bukarest und Paris Romanistik, war… … Universal-Lexikon
Milton — [ mɪltən], John, englischer Dichter, * London 9. 12. 1608, ✝ ebenda 8. 11. 1674; Sohn eines Notars; studierte, zunächst in Vorbereitung auf das geistliche Amt, in Cambridge (1632 Master of Arts). Nach einer Reise nach Italien und Frankreich, wo … Universal-Lexikon